Sprache
Search
× Search
Freitag, 25. April 2025

AD Migrationen mit CopyRight2

Migrieren Sie mit CopyRight2 ganz einfach Benutzer (mit Passwörtern), Gruppen, Verteilerlisten, Kontakte & OUs zwischen AD-Domänen. Kostenlose Testversion.

CopyRight2 AD Domänen-Migrations-Lösung

CopyRight2 ist eine marktführende AD-Migrationslösung. Es unterstützt die Migration von Active Directory-Domänenbenutzern, Gruppen, Verteilerlisten, Kontakten, Organisationseinheiten (OUs) und Containern, einschließlich AD-Berechtigungen zwischen Domänen im selben oder in unterschiedlichen Domänen-Forests.
 

Benutzer

Migrieren Sie Benutzer inklusive deren Kennwörtern.

Gruppen

Migrieren Sie lokale, globale und universelle Gruppenobjekte einschließlich der Gruppenmitglieder.

Verteilerlisten

Migrieren Sie Verteilerlisten einschließlich ihrer Mitglieder.

Kontakte

Migrieren Sie Kontaktobjekte.

OUs

Optional können Sie OUs und die OU-Hierarchie von der Quell- in die Zieldomäne migrieren.

Objekt-Berechtigungen

Migrieren Sie die Objektberechtigungen zusammen mit den Objekten.


CopyRight2 Vorteile

CopyRight2 ist einfacher zu bedienen und hat nicht die Komplexität und den Overhead anderer Lösungen. Das 12-minütige Video unten erklärt alles, was Sie wissen müssen, um eine Active Directory Migration durchzuführen. CopyRight2 benötigt keinen Trust zwischen Quell- und Zieldomäne. Es werden weder Agenten benötigt, die installiert werden müssen, noch wird eine SQL-Server-Instanz benötigt.

AD Migration mit CopyRight2 / Tutorial Video

AD Migration Video Thumb

Unterstützte AD-Versionen

Neben Windows Active Directory (Windows 2000 bis 2022) unterstützt CopyRight2 auch Azure AD Connect, AWS Directory Service, Synology Active Directory Server und Univention's UCS Active Directory Domain Controller Appliance als Quelle oder Ziel.
Windows 2019 Zertifizierungslogo
Windows 2016 Zertifizierungslogo
Windows 2012 Zertifizierungslogo
Windows 2008 Zertifizierungslogo
Windows 2003 Zertifizierungslogo
Windows 2000 Zertifizierungslogo

Migrieren von anderen Domänen, Domänen-Mitgliedern und Arbeitsgruppen-Systemen

CopyRight2 unterstützt alle vorhandenen Typen von Active Directory Gruppen, egal ob es sich um lokale, globale, universelle, Sicherheits- oder Verteilerlistengruppen handelt. CopyRight2 kann zusätzlich lokale Konten von Servern die als Domänenmitglied oder als Arbeitsgruppe konfiguriert sind in die Domäne migrieren und umgekehrt.

Einfache Installation

CopyRight2 kann auf jedem Computer, sollte aber vorzugsweise auf einem Domänencontroller der Quell- oder Zieldomäne installiert werden. Sobald die Software installiert ist, kann sie sofort verwendet werden, um Migrationsjobs zu definieren und interaktiv auszuführen oder Jobs für die Ausführung im Hintergrund zu einer bestimmten Zeit zu planen.

24/7-Support und 2 Jahre kostenlose Updates und Upgrades

Sollte es ein Problem bei der Nutzung der Software geben, können Sie sich jederzeit an unseren Support wenden. Unsere erfahrenen Support-Mitarbeiter haben bereits Tausenden von Kunden geholfen, ihre Migrationen erfolgreich abzuschließen. Sie können uns gerne jederzeit per E-Mail oder per Telefon kontaktieren.

Mehrere Möglichkeiten zur Kontoauswahl

Auswahl der zu migrierenden Objekten in hoher Auflösung

Wählen Sie einfach die zu migrierenden Objekte aus dem Active Directory-Baum der Quelldomäne aus.

Alternativ können Sie auch alle vorhandenen Objekte migrieren, eine Eingabedatei im CSV-Format angeben oder eine LDAP-Abfrage definieren.

Zu migrierende AD-Attribute definieren

CopyRight2 Active Directory-Attribut-Einstellungen in hoher Auflösung

Legen Sie je nach Objektklassentyp fest, welche Active-Directory Attribute Sie migrieren möchten. Sie können auch eine leere Attributliste angeben. In diesem Fall werden alle klassenspezifischen Attribute, die im AD-Schema definiert sind, kopiert.

Migration der OU- und Container-Hierarchie

CopyRight2 Active Directory OU-Einstellungen in hoher Auflösung

Mit CopyRight2 können Sie Konten in den Standard "Users" Container oder in einen bestimmten Container migrieren der Ziel-Domäne, wahlweise unter Beibehaltung der ursprünglichen OU- und Container-Hierarchiestruktur.

Migration von AD-Objekt-Berechtigungen

CopyRight2 Objektsicherheitseinstellungen in hoher Auflösung

CopyRight2 kann die definierten Berechtigungen für beliebige AD-Objekte wie Benutzer, Gruppen, Kontakte, Verteilerlisten, Organisationseinheiten und Container während der Migration mitübertragen. Es migriert die Berechtigungen (DACL), Überwachungs-Informationen (SACL) und den Besitzer.

Planen von Migrationen zur Hintergrund-Ausführung

CopyRight2 Taskplaner-Einstellungen in hoher Auflösung

Sie können AD-Migrationsjobs so planen, dass sie in bestimmten Zeitabständen automatisch im Hintergrund laufen. Erhalten Sie E-Mail-Benachrichtigungen für den Job im Falle von Erfolg oder Fehlern.

Anpassen und Transformieren von migrierten Objekten

CopyRight2 Active Scripting Einstellungen in hoher Auflösung

Sie können kurze Skripte definieren, basierend auf den Objekt-Klassen, die für jedes migrierte Objekt ausgeführt werden. Dies erlaubt es auf sehr einfache Weise Anpassungen an beliebigen Attributwerten vornehmen zu können.

Zum Beispiel könnten Sie die folgende VBScript-Codezeile verwenden, um dem Attribut "samAccountName" der migrierten Objekte das Präfix "PREFIX_" hinzuzufügen:

Destination("samAccountName")="PREFIX_" & Source("samAccountName")

Migrieren mit der Windows® SID-HISTORY-Funktion

CopyRight2 sidHistory Einstellungen

Interforest-Migrationen: Erstellen Sie einen Klon jedes Quellkontos in der Zieldomäne, bei dem sidHistory auf die entsprechende SID des Quellkontos gesetzt ist.

Intraforest-Migrationen: Die Konten werden zwischen den Domänen verschoben. Das Attribut sidHistory wird automatisch auf die entsprechende SID des ursprünglichen Kontos gesetzt.

Weitere Informationen zur Verwendung des sidHistory-Attributs finden Sie in der CopyRight2-Dokumentation.

Konten- und Datenmigration ohne sidHistory

Es ist mit CopyRight2 jedoch nicht zwingend erforderlich, das sidHistory Attribut für Ihre AD Migration zu verwenden. Sie können Benutzer- und Gruppenkonten auch direkt migrieren und NTFS- und Dateifreigabeberechtigungen der Daten on-the-fly während des Kopierens oder durch Anpassung der Berechtigungen ohne kopieren der Daten neu zuzuweisen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Arten von AD-Objekten kann CopyRight2 migrieren?

CopyRight2 kann AD Benutzer, Kontakte, Gruppen (global, lokal, universal), Verteilerlisten, Mitglieder, OUs und optional Objektberechtigungen (ACL) migrieren. Sie können pro Objekttyp festlegen, welche Attribute Sie migrieren möchten. Für die Erweiterbarkeit können Sie kleine Skripte definieren, um Objekte während der Migration zu transformieren.

Benötigt CopyRight2 eine Domänen-Vertauensstellung (Trust)?

Nein, es ist keine Vertrauensstellung (Trust) zwischen den Domänen erforderlich. Es funktioniert zwar, wenn ein Trust vorhanden ist, es ist aber keine Voraussetzung. Sie können mit CopyRight2 auch Objekte von einem System im Member- oder Workgroup-Modus in die Ziel-Domäne migrieren.

Unterstützt CopyRight2 sidHistory?

Ja, CopyRight2 unterstützt sidHistory. Bei dessen Verwendung gibt es eine Reihe von Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, zum Beispiel ein Trust. Die notwendigen Details zu den Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der CopyRight2 Dokumentation. Sie können aber auch ohne sidHistory migrieren und Ihre Daten mit einem Datenmigrationsjob migrieren. Dabei werden automatisch die migrierten Benutzer- und Gruppenkonten in NTFS- und Freigabe-Berechtigungen durch die migrierten Konten aus der Zieldomäne ersetzt.

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an support@sys-manage.com. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören.
NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCopyright © Sys-Manage, 1998-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Zurück nach oben